weitere Räume


Der Sanitärraum ist ausgestattet mit Toiletten und einem Waschbecken mit Wasserhähnen in verschiedenen Höhen, einem Wickeltisch und einem Waschbecken mit Duschkopf. Durch die angepasste Höhe können die Kinder selbständig Waschbecken benutzen und Händewaschen. Auch die Toilettenhöhe ist an die verschiedenen Größen der Kinder angepasst, so dass sie auch dort allein und selbstständig auf die Toilette gehen können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das „Trockenwerden“. Die Kinder, die noch eine Windel tragen, werden selbstverständlich gewickelt. 

Das Waschbecken bietet den Kindern die Möglichkeit mit Wasser  und mit unterschiedlichen Materialien, wie Eimern und Förmchen zu experimentieren. Durch das Experimentieren mit Bechern, Eimern und Förmchen werden die Kinder an physikalische Gesetze herangeführt. So hantieren und experimentieren sie mit unterschiedlichen Materialien, probieren, erforschen und wiederholen Versuche. Dadurch erhalten die Kinder Selbstvertrauen und Sicherheit in ihrem Tun und versuchen dabei Phänomene und Ereignisse logisch zu erklären. Durch Angebote mit Farben, Malseife, Rasierschaum, etc. können die Kinder die verschiedensten Körper- und Sinneserfahrungen sammeln.

 

Hinzu kommen ein Bewegungsraum, ein Sinnesraum und ein Atelier.

 

Der Garten bietet:

  • verschiedene Spiel- und Klettermöglichkeiten
  • Rasenflächen zum toben und Spielen
  • gepflasterte Wege zum laufen, rennen und fahren (Dreirad, bobbycar, Laufrad etc)
  • Kletterturm mit Rutsche
  • Kletterturm mit Sandaufzug
  • Sandkasten
  • Schaukeln
  • Baumstämme zum Sitzen und Balancieren
  • verschiedene Untergründe ( Rasen, Stein, Wiese, Rindenmulch, Sand) 

 

Die Kinder haben die Möglichkeit ihren Bewegungsdrang auszuleben und verschiedene Körpererfahrungen zu sammeln.